Vor EU-Verbot Hamsterkäufe bei Glühbirnen !

xanadu1

New member
Die Bundesbürger reagieren mit Hamsterkäufen auf das ab 1. September geltende Handelsverbot für Glühbirnen. Ab dann dürfen 100-Watt-Glühbirnen und matte Glühbirnen nicht mehr verkauft werden. Nach Ankündigung des Verbots verdoppelte sich der Absatz in den ersten vier Monaten 2009.

Die Baumarktkette Praktiker hat im Vergleich zum ersten Quartal 2008 doppelt so viele Glühbirnen verkauft, wie Firmensprecher Harald Günter der "Wirtschaftswoche" sagte. Auch bei anderen Glühbirnentypen registriere seine Kette Umsatzzuwächse. Diese dürften noch deutlicher werden, je näher das Verbot rücke.


Quelle + weiterlesen
Code:
http://www.rp-online.de/public/article/wirtschaft/news/703552
 
Tja, weil die Leute kaum von heute bis morgen denken können..

Bisher ist mir noch keine Energiesparlampe kaputt gegangen in über 2 Jahren, wo hingegen ich Glühbirnen doch sehr regelmäßig austauschen mußte.. (Alleine bei der Lampe im Wohnzimmer alle 2 Monate bei 6 Birnen..)

Allerdings kosten Energiesparlampen halt noch knapp 4€ und normale Glühbirnen gibt es für 99ct im 5er Pack..
 
Bisher ist mir noch keine Energiesparlampe kaputt gegangen
...das stimmt wohl...Ich habe auch im ganzen Haus Esl. Ich rüste ja momentan auf LED-Lampen um, da die ja noch einen günstigeren Verbrauch haben und länger halten... :36_1_11:
 
H3rby":21wgfiqx said:
Tja, weil die Leute kaum von heute bis morgen denken können..
Irgendwann ist das Mass voll...

Du solltest eigentlich als Student gelernt haben, wie man wissenschaftlich arbeitet bzw. wie man mit Quellen umgeht. Besserwisserei, eindimensionales Denken, Polarisieren, das Bemühen völlig abstruser Vergleiche und der Trugschluß, das absolute Wissen gepachtet zu haben, finden dort normalerweise keinen Platz. So wie Du hier und auch an anderen Stellen argumentierst/argumentiert hast, geht Dein Horizont offensichtlich nicht viel weiter als bis zur eigenen Nasenspitze.

Nicht nur bei Ökotest gibt es von den beworbenen Herstellerangaben abweichende Ergebnisse zu Lebensdauer, Ökobilanz u.a.m., die die Kompaktlampen gar nicht mehr sooo toll aussehen lassen.
Quelle:
Code:
http://www.oekotest.de/cgi/nm/nm.cgi?doc=lamp-uebersicht

Wer denkt also von heute bis morgen? Gerade in der s/w-Fotografie entstehen hervorragende Bilder aufgrund div. Grautöne...
 
Wow.. Die Zeitschrift habe ich als Abo, weil oftmals sehr interessant. Dieser Artikel zählt aber nicht unbedingt dazu! Besonders der letzte Satz in dem Artikel.

Tatsächlich muss nach unserem ÖKO-TEST aber davon ausgegangen werden, dass die tatsächliche Energiebilanz der Sparlampen schlechter ist.

Null Fakten, worauf diese Ahnahme eigentlich genau beruht.. Schätzungsweise aber auf der schlechtesten getesteten Energiesparlampe gegenüber einer normalen Glühbirne. Super!!

Und nicht nur der Ökotest weiß, dass sich Glühbirnen auch nicht immer an die Herstellerangaben halten..


Und "professionelle" Glühbirnen für die Fotografie wird es auch weiterhin geben! Nur die Effizienz von meist weniger als 5% bei Glühbirnen ist nunmal unter aller Sau..

Und bevor das kommt: Ja, die Glühbirnenhersteller wird das sicher hart treffen, aber die Arbeitsplätze verlagern sich ja nur.

Und die Energiesparlampen werden durch diesen Schritt endlich wesentlich vorangebracht. Bisher waren die Glühbirnen durch die Dumpingpreise nicht wirklich förderlich..
 
H3rby":hpa2cbts said:
Wow.. Die Zeitschrift habe ich als Abo
[snip]
Null Fakten, worauf diese Ahnahme eigentlich genau beruht.. Schätzungsweise aber auf der schlechtesten getesteten Energiesparlampe gegenüber einer normalen Glühbirne. Super!!
Sind die Angaben in der Printausgabe auch so dünn?
Ökotest steht mit dieser Darstellung nicht alleine da und kann sicher anders testen als ein normaler Haushalt. Die Teile werden eben auf Teufel komm raus gepushed. Bei aller Ersparnis rechnet sich das jedoch nur eingeschränkt: oft passen die Teile weder von der Dimensionierung noch vom optischen her in bereits angeschaffte Lampen, im Außenbereich schlecht einsetzbar, Verzögerung je nach Anwendungsgebiet nicht hinnehmbar und die Lichtfarbe kommt nun mal nicht an.

Da ist sicherlich Potential vorhanden und die Kompaktleuchte wird den Markt zukünftig dominieren. Ich halte ein solches Verbot derzeit für verfrüht. Auch mag es der Bürger eben nicht derart bevormundet zu werden. Ein nicht zu unterschätzender Faktor. ;)
 
Es wurden auch einige Schädlingsgifte verboten, worüber sich ein paar Bauern nicht so gefreut haben..
Trotzdem war es sicher nicht verkehrt!


Und auch sicher ist, dass ESL noch ein paar Probleme in mancher Hinsicht haben, aber viele sind schon heute gelöst. Ich habe warmes Licht daheim (und zusätzlich noch gelbe Tapeten) und sehe keinen Unterschied zu den alten Glühlampen.

Außerdem geht es in Schritten voran, erstmal werden nur 100W Glühbirnen verboten..
 
Es wurden auch einige Schädlingsgifte verboten

....ich denke nicht das Glühlampen giftig sind ;)

Ich bemerke schon einen gewaltigen Lichtunterschied zwischen den Glühlampen und E-Sparlampen,deshalb nutze ich sie auch nicht.Das Licht ist mir zu schmutzig und zu schattenlos sie leuchten wie Regenwetter.Ist die Geschichte mit der EU soweit werde ich mich nach Alternativen umschauen aber zuerst horte ich mal.Das Gesetz ist meiner Meinung nach falsch, unsensibel und entmündigend,da hat die Lobby gut gearbeitet wie in vielen anderen Dingen auch,aber das ist ein anderes Thema.In unserer Vielfalt werden wir immer Ärmer in unserer Einseitigkeit immer Reicher.

Gruß /¯°`•.•´°¯\
 
spider":120p6yyh said:
....ich denke nicht das Glühlampen giftig sind ;)

Nein, aber sie verschwenden Unmengen an Strom..


Außerdem müßtest du dich dann auch über höhere Steuern für verschwenderische Autos aufregen usw.. Und über diese regen sich wieder die Leute auf, die nah an stark befahrenen Straßen wohnen und ...


Wir haben uns nunmal die Erde nur von unseren Kindern geborgt und sie nicht von unseren Eltern geerbt..

Leider erben wir aber deren Schäden durch exzessive Ausbeutung unseres Planeten..
 
Außerdem müßtest du dich dann auch über höhere Steuern für verschwenderische Autos aufregen usw.. Und über diese regen sich wieder die Leute auf, die nah an stark befahrenen Straßen wohnen und .

...die Leute die an diesen Strassen wohnen regen sich über die vielen Autos und LKWs auf,ich denke nicht das sie dabei eine Spezies(verschwenderisch) im Visier haben.

Wir haben uns nunmal die Erde nur von unseren Kindern geborgt und sie nicht von unseren Eltern geerbt..

Leider erben wir aber deren Schäden durch exzessive Ausbeutung unseres Planeten..

.....ich würde der EU(Politik)nicht so viel vertrauen schenken.

Ich liebe meine Glübirnen wie meine verschwenderisches Auto(28L auf 100km)und geniese jede Fahrt damit,sitze Abends bei einem weichen schönen abgedunkelten Licht in meiner Raucherlounge und spüre den guten Geschmack einer Zigarre oder selbstgedrehten Zigarette(feinster Tabak) abgerundet mit einem guten Whiskey,ein Lebensgefühl mehr nicht und dazu stehe ich^^


Gruß /¯°`.´°¯\
 
spider":3seefcgd said:
.....ich würde der EU(Politik)nicht so viel vertrauen schenken.

so ist es ......

ist von dort jemals was gescheites gekommen !

ich glaube nicht .
 
lol Spider^^

Naja ich denke das es nicht nur E-Sparlampen sein werden die uns wie wir sie derzeit kennen beglücken werden , habe dort heute eine reportage gesehen was möglicherweise noch so alles bis 2011 kommen kann/könnte.

Man denke an LED technik die meiner meinung nach Hunderte von verschiedenen , kombinierbarem , licht ausströhmen kann - im Bezug auf die vielseitigkeit. Habe auch einige "Modelle" davon gesehen und muss schon sagen das wär mal etwas. Da E-sparlampen , wie wir sie mal hatten entweder ewig dauern , bis diese ihre vollen Lux erreichen oder die fassungen nicht mehr im haushalt auftauchten, gibt/gab es diese bei uns nicht mehr ^^ nun werden wir bis 2011 mit 20Watt birnen leuchten :1: "joke"
 
Man denke an LED technik die meiner meinung nach Hunderte von verschiedenen , kombinierbarem , licht ausströhmen kann - im Bezug auf die vielseitigkeit.

...im Augenblick befindet sich die LED Technik noch am Anfang und ob sich Technik weiter entwickelt, ist eine Frage des Geldes^^Hat der Markt kein Geld,gibt es auch kein Produkt und ich hoffe das jedem Einzelnen und der EU das Geld nicht ausgeht sonst bekommen wir keine Produkte mehr,die Produkte gehen dahin wo das Geld ist sie müssen verkauft werden.Der Zeiger zeigt leider in die andere Richtung.
Zur Einführung des E-Sparlampen Gesetzes sage ich nur,in der EU sitzen Bürokraten ohne Fachwissen sie setzen Dinge um die Andere ihnen ins Ohr sülzen.Was dabei rauskommt ist eine riesen Propagandamaschine des Eigennutzes.Mal schauen ob der HartzIV Empfänger Geld bekommt um sich eine E-Sparlampe zu kaufen den die Euros an mehr braucht er zum Essen.
 
spider":2v56vcqt said:
Mal schauen ob der HartzIV Empfänger Geld bekommt um sich eine E-Sparlampe zu kaufen den die Euros an mehr braucht er zum Essen.
Wie Recht Du hast. Nur wird der Hartz IV-Empfänger jetzt schon aus Kostengründen keine 100W-Funzeln baumeln haben. ;)
 
nunja , ganz so stimmt es ja nicht , 100 w teile knallen auch nicht 20x im monat durch^^

und nicht zu vergessen die worte meiner ex beraterin beim amt :

"Das Harz IV ist keine zahlung die dazu gedacht ist den lebensstandard anzuheben , sondern den jenigem am kacken zu halten mehr nicht "
 
3$3l$chind3r":3b0bqw5g said:
Wie Recht Du hast. Nur wird der Hartz IV-Empfänger jetzt schon aus Kostengründen keine 100W-Funzeln baumeln haben. ;)

Der HarzIV Empfänger muss auch den Strom selber zahlen.. Somit dürfte er die Mehrkosten locker wieder raus haben.
 
Der HarzIV Empfänger muss auch den Strom selber zahlen.. Somit dürfte er die Mehrkosten locker wieder raus haben.
......nachdem er 6 Wochen lang nicht mehr zum kacken kam ;)


Gruß /¯°`•.•´°¯\
 
Back
Top