Telekom: Wir löschen gerade 19 Terabyte Vorratsdaten !

xanadu1

New member
Telekommunikationsfirmen stellen Vorratsdatenspeicherung ein
Kaum hatte gestern das Bundesverfassungsgericht die Vorratsdatenspeicherung als verfassungswidrig bezeichnet, begannen die Telekomkonzerne damit, die Daten auf ihren Speichern zu vernichten.
Die Deutsche Telekom und Vodafone sind dabei, mehrere Terabyte an Daten unwiederbringlich zu löschen.
Die Telekommunikationsunternehmen in Deutschland reagieren unmittelbar auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts gegen die Vorratsdatenspeicherung.
Deutsche-Telekom-Sprecher Philipp Blank sagte Golem.de:
"Wir geben keine Auskunft zu Vorratsdaten mehr, wir speichern keine Vorratsdaten mehr und haben damit begonnen, die bereits gespeicherten Vorratsdaten zu löschen."
Das Speichervolumen der Vorratsdaten liege bei rund 19 Terabyte, das Löschen "wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen", so Blank.
Auch Vodafone-Sprecher Kuzey Esener sagte Golem.de, der Konzern habe schon gestern Nachmittag kurz nach der Urteilsverkündung angefangen, die Speicherung und die Erteilung von Auskünften zu stoppen.
"Und wir löschen bereits die Daten, wie die Deutsche Telekom". Sicherungskopien der Vorratsdaten würden nicht aufbewahrt, die Löschung sei vollständig und endgültig.

Quelle + weiterlesen
Code:
http://www.golem.de/1003/73564.html
 
die meisten konzerne waren sowieso gegen vorratsdatenspeicherung
da das ihnen zuviel geld kostet...
ich finds gut=)
 
Tja, aber die Infrastruktur wird bleiben, bis ein neues Gesetz erscheint und die Provider
wieder die Daten erfassen müssen.
Und die Kosten wälzen die Provider auf den Kunden ab, ist doch logisch oder nicht!?
 
die deutschen netzte
sind von grundauf überteuert...

guck dir an wieviel man in schweden für 100mbit
leitung bezahlt...

oder sms tarif in österreich...

und dan wie unterbelastet die deutschen netze sind...
und ausgebaut wird auch nur mit halber kraft...

und bei den andauernt sinkenden preisen etc...
merkste nix :D
 
Was dann mir dem Löschen is... tja gute Frage. kann ja eh keiner wirklich kontrollieren was da so ab geht oder wie.

Selbst wenn man auf dem eigenen System was löscht, dann weiss man ja schliesslich was dann noch so Rest bleibt :-)
 
Nein, das kontrolliert KEINER!
Der Staat darf ja nicht Sammeln, die Provider werden gesetzlich dazu verdonnert,
der Staat nutzt nur die Daten - aber Kontrollieren?

Wer von denen nur schon sagt "Datenschutz" hat schon gelogen.
 
Stichproben bei Löschung von Vorratsdaten
05.03.2010
Der deutsche Datenschutzbeauftragte Peter Schaar hat eine Überprüfung der am Dienstag vom deutschen Bundesverfassungsgericht angeordneten Löschung von Vorratsdaten angekündigt.
Zwar seien "flächendeckende Kontrollen bei sämtlichen Unternehmen" aufgrund deren großer Zahl nicht möglich, erklärte Schaar am Freitag in Berlin.
Seine Behörde werde sich jedoch "bei den Anbietern stichprobenartig von der Löschung überzeugen".
"Rechtsgrund weggefallen"
Schaar mahnte die Unternehmen nach dem Urteil zur Vorratsdatenspeicherung vom Dienstag zur sofortigen Löschung der entsprechenden Daten.
"Durch das Urteil ist der Rechtsgrund für die Vorratsdatenspeicherung weggefallen.
Die von den Unternehmen auf Vorrat gespeicherten Daten sind deshalb unverzüglich zu löschen, auch soweit sie noch nicht an die Behörden übermittelt wurden."
Mehr als tausend Telekomanbieter betroffen
Betroffen sind nach Angaben Schaars in Deutschland weit mehr als tausend Telekommunikationsanbieter.
Ihnen war durch das nun gekippte Gesetz zur Auflage gemacht worden, die bei ihnen anfallenden Kommunikationsdaten über einen Zeitraum von sechs Monaten zu speichern, um sie zum Beispiel im Fall einer Strafverfolgung den Behörden übermitteln zu können.
Die Verfassungsrichter hatten die seit 2008 praktizierte Massenspeicherung der Telekommunikationsdaten aller Bürger als verfassungswidrig eingestuft und mit sofortiger Wirkung gekippt.
Alle schon gespeicherten Informationen über den Telefon-, E-Mail-und Internet-Verkehr müssen nun gelöscht werden.

Quelle:
Code:
http://futurezone.orf.at/stories/1640897/
 
ach ich glaub denen eh nix (mehr). Kontrollieren oder Stichproben sind dann auch wieder so ne Sache. Eigentlich ja ne gute Sache. Und der Schaar ist soweit ja auch noch okay. Nur schade dass der bald auscheidet. Mal schauen welche Flachpfeife dem dann folgt.

Aber löschen von dateien seit 2008...??? mhm. da müsste man eigentlich mal dem Provider nen Brief schreiben und dem dazu raten nachzuweisen dass die Daten wirklich gelöscht wurden.

Aber, aber.. und noch mal aber...
 
Löschung der Vorratsdaten noch nicht abgeschlossen
Annika_Kremer am Mittwoch, 10.03.2010 18:14 Uhr
Nach dem vorläufigen Verbot der Vorratsdatenspeicherung - bis zur Verabschiedung eines neuen, verfassungskonformen Gesetzes - sind die Provider mit der vorgeschriebenen Löschung der Daten beschäftigt. Das dauert offenbar länger als angenommen.
Das Bundesverfassungsgericht hatte am vergangenen Dienstag neben der Aufhebung der Vorratsdatenspeicherung auch eine Löschung der bisher gesammelten Daten angeordnet (gulli:News berichtete). Das jedoch ist angesichts der angefallenen Datenmengen einfacher gesagt als getan. So erklärte ein Sprecher der Deutschen Telekom, man habe insgesamt 19 Terabyte an Daten gesammelt und werde voraussichtlich noch bis nächste Woche mit der Löschung beschäftigt sein.
Dagegen erklärte Konkurrent Vodafone, man sei bereits am vergangenen Freitag mit der Datenvernichtung fertig geworden. Besonders viele Daten zu vernichten hat das Unternehmen United Internet, das neben der Marke "1&1" auch die Webmail-Provider GMX und Web.de betreibt. Insgesamt habe man es mit 25 Terabyte Vorratsdaten zu tun, erklärte ein Unternehmenssprecher. Man hatte bereits Stunden nach der Urteilsverkündung mit dem Löschen der Daten angefangen, werde damit aber erst "in den nächsten Tagen" fertig sein.
In der vergangenen Woche hatte der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar angekündigt, stichprobenartig die ordnungsgemäße Löschung der Vorratsdaten überprüfen zu wollen .
(via futurezone, thx!)

Quelle:
Code:
http://www.gulli.com/news/l-schung-der-vorratsdaten-noch-nicht-abgeschlossen-2010-03-10
 
oh man oh man... da frag ich mich echt wie lange es denn dauern kann Daten zu löschen. wirklich sicher löschen ist ja dann eh so ein Thema... wenn man sieht wie lange ne "sichere" Löschung dauern kann.

Aber als kleiner Mann schaut man da eh in die Röhre was die Zusagen dann angeht. Selbst bei dem Provider stößt man per Nachfrage doch sicher auf taube Ohren.

Deutschland und seine Bürokratie. ein hoch drauf.
 
Back
Top