Abmahnung!

spider

New member
Ahoi Jungs & Mädels,

hier dürft ihr eure Erfahrungen und Infos in Sachen Abmahnung mitteilen.
Ich bitte um Fakten und nicht um profane Disskusionen.


Ein Link für die,die Hilfe in Anspruch nehmen müssen.

HTML:
http://www.verein-gegen-den-abmahnwahn.de/index.html

und hier der Link zum Ebook.

HTML:
http://www.verein-gegen-den-abmahnwahn.de/zentrale/informationen/eBook/ausgabe_2/ebook_ccl/index.html





Gruß /¯°`•.•´°¯\
 
24.10.2009

Schreiben von Nümann & Lang (ausgestellt am 22.10.2009)

Datum der Tat: 06.06.2009 19:51 Uhr
Dateiname: German Top100 07.09.2009-Ministry (es geht aber um den Titel "Evacuate the dancefloor von Cascada")
Provider: Deutsche Telekom
Client: µTorrent (habe ich nie benutzt)

IP und HASH habe ich mal nicht aufgelistet.

Forderung: 450.-€ und UE (Unterlassungserklärung)
Frist für die Forderung: 30.10.2009

Mein FB steht seit der Abmahnung still und ich hatte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem RA (Rechtsanwalt) für Urheberrecht.

Sein Rat: Eine mod.U.E. (modifizierte Unterlassungserklärung; zu finden auf den oben genannten Seiten) abzugeben und den Betrag zu über 50%, besser aber vollständig zu zahlen.
 
Es hat sich herrausgestellt, dass mein Nachbar, dem ich für 3 Wochen mein Inet zur Verfügung gestellt habe, das File gezogen hat.

Ich habe an die abmahnende Kanzlei eine Stellungnahme geschickt, wo ich und mein Nachbar unterschrieben haben. In der Stellungnahme gibt mein Nachbar sein Vergehen zu.
Des weiteren habe ich eine mod.U.E. abgeschickt mit der Unterschrift meines Nachbarn und die Forderung von 450,-€ habe ich auch von ihm erhalten und von meinem Konto aus an die Kanzlei überwiesen.

mod.U.E. und Stellungnahme habe ich getrennt abgeschickt als Enschreiben. Allerdings ohne Rückschein, da mir der Postangestellte sagte, es sei nicht nötig. Er hat mir einen Beleg ausgedruckt mit den Briefnummern (Versandnummern) und er sagte mir, dass dieser Beleg ausreicht und Einschreiben am nächsten Werktag eintreffen. Zudem müsse die Kanzlei die Einschreiben unterschreiben und somit hat auch die Post eine Eingangsbestätigung.

Jetzt heist es abwarten...
 
also ganz ehrlich, wenn du ne rechtsschutz hast und in deiner wohnung mehrere leute wohnen würd ich es drauf ankommen lassen!!!
 
Nein, auch dabei nicht!
Generell könnte man ja die Behauptung aufstellen "ich war es nicht".

Das ist ungefähr so als wenn Du in einem Gefängnis rein rufst:
Wer ist alles "Unschuldig"!
 
Das wurde auch schon oft genug in den Foren, wo ich den Link gepostet habe, Thematisiert.

Wenn Ihr das nicht lest, selber schuld.
 
neo-xtreme":2ia9lnie said:
24.10.2009

Schreiben von Nümann & Lang (ausgestellt am 22.10.2009)

Datum der Tat: 06.06.2009 19:51 Uhr
Dateiname: German Top100 07.09.2009-Ministry (es geht aber um den Titel "Evacuate the dancefloor von Cascada")
Provider: Deutsche Telekom
Client: µTorrent (habe ich nie benutzt)

IP und HASH habe ich mal nicht aufgelistet.

Forderung: 450.-€ und UE (Unterlassungserklärung)
Frist für die Forderung: 30.10.2009

Mein FB steht seit der Abmahnung still und ich hatte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem RA (Rechtsanwalt) für Urheberrecht.

Sein Rat: Eine mod.U.E. (modifizierte Unterlassungserklärung; zu finden auf den oben genannten Seiten) abzugeben und den Betrag zu über 50%, besser aber vollständig zu zahlen.

Hallo, auch ich habe diesen dicken Brief bekommen(Nümann & Lang) am 18.10.09 und im ersten Moment wußte ich auch nicht wie ich damit umgehen soll, habe aber rumgegooglet und auf den hier schon benannten Seiten, mit der Sache befaßt.

Auf meinem Rechner wurde ein File mit Bittorrent 6.x geladen der Titel war
"das geschützte Werk", "Evacuate the dancefloor von Cascada" (Musikalbum "The Dome Summer 2009"). Die Herren, Allan Eshuijs, Yann Pfeifer und Manuel Reuter sind die “Unterlassungsgläubiger".

Tatdatum:xx.07.2009 und verraten von der T-Com mit Hash-Wert und IP.
Ich sollte 450€ bis zum 26.10.2009 zahlen und beigefügte "UE" unterschrieben
zurücksenden.(Enthält das Einverständnis die 450.-€ zu zahlen)!!

Immer wieder flog mir "mod.UE" in Beiträgen an den Augen vorbei, nach durchforsten des netzwelt Forums habe ich dann ein Muster einer modifizierten Unterlassungserklärung geladen und es dann ausgefertigt und
unterschrieben (natürlich ohne Einverständnis zu zahlen) an Nürmann & Lang
gesendet, einmal als Fax und ein zweites Mal als Einschreiben mit Rückschein.

Bei sämtlichen Abmahnungen bei denen ich was gelesen habe fällt mir auf das es immer wieder um Torrent-Clients geht. Haben wir da mit unseren Mods bessere Karten was die Erkennung angeht??? Ich nutze meinen AJ weiterhin
rund um die Uhr, da war bis lang nichts. Bei seltenster Nutzung des Torrent-Clienten aber passiert es dann und offensichtlich nicht nur mir. :emot6
 
H A L L O,
Warum hab ich wohl die Seite abmahnwahn-dreipage hier gepostet?
Nicht zum Ignorieren, oder?
Die haben so toll ausgearbeitete Leitfäden wie man sich verhalten soll bei einer Abmahnung.

Warum ignoriert Ihr das eigentlich so gewissenhaft?
Wollt Ihr nicht LESE, oder könnt Ihr es nicht?
 
Heute habe ich eine Abmahnug wegen Verletzung von Tonträgerherstellerrechten.
von der firma DidiProtect Gesellschaft zum Schutze digitaler Mendien mbH erhalten. Mit genauer Zeit und Dateienamen und Ipadresse angabe ,ein Album von Milow.
Ich solle 480,-€ zahlen und eine Unterlassungserkärung unterschreiben.

Ich werd mal abwarten und sehen was dann kommt.

:a108:
 
NIX ABWARTEN!
Abmahnwahn-Dreipage

Mod.UE und NICHT zahlen (ist meine Empfehlung)
Und nach drei Jahren (ab dem 31.12.2009) kannst Du das Zeugs in die Tonne treten,
weil Verjährt.


UND NICHT DIE MITGESCHICKTE Unterlassungserklärung unterschreiben,
diese beinhaltet ein Schuldeingeständnis!
 
was ist denn dann genau mit drer Unterlassungserklärung??? bezieht sich dass dann NUR auf den abgemahnten File oder die Firma die das ganze mehr oder weniger beauftragt hat???
 
was ist denn dann genau mit drer Unterlassungserklärung??? bezieht sich dass dann NUR auf den abgemahnten File oder die Firma die das ganze mehr oder weniger beauftragt hat???

Die U.E die dir die Abmahnanwälte schicken bezieht sich auf das ganze P2P,du verpflichtest dich das du nicht mehr an Tauschbörsen teilnimmst.Das gilt dann 30 Jahre.Die modfizierte U.E bezieht sich je nach dem,auf das File oder auf die Firma.Es besteht dann nur eine Verpflichtung das du das File oder Files der Firma nicht mehr zum UL/DL anbietest.Gilt bei Unterschrift auch 30 Jahre.Dann gibt es noch die modifizierte U.E ohne Unterschrift,die wird erst rechtlich relevant wenn eine Verurteilung statt gefunden hat oder wenn du bezahlst und damit deinen Verstoss zu gibst.
Wer eine nicht unterschriebene mod.U.E über seinen Anwalt der gegnerischen Seite zuschickt sollte die Zahlung verweigern.Dann kommt es darauf an,ob die gegnerische Seite innerhalb von 3 Jahren eine Klage einrreicht oder nicht.Denn nach 3 Jahren ist die Geschichte verjährt und deine nicht unterschriebene mod.U.E kannst du dann in die Tonne geben.
Ich selbst habe diese Variante gewählt,da ich die Jungs für unverschämt halte und die Gegenseite auch erstmal Geld zur Klage einsetzen muss.Wie dann die Geschichte ausgeht,wenn es dazu kommt steht für beide Seiten in den Sternen.Den"Coram iudice et in alto mare in manu dei soli sumus" "Vor Gericht und auf hoher See sind wir allein in Gottes Hand" ;)

Gruß /¯°`•.•´°¯\
 
Die UE der Abmahnanwälte ist ein Schuldeingeständnis und man akzeptiert das Zahlungsangebot!
Die modUE sagt aus: Ich war es nicht, aber werde dafür sorgen das von meinem Anschluss das niemehr passiert.
Und wenn ich es nicht war, dann brauch ich es auch nicht bezahlen.

Damit mindert man den ggf. kommenden Streitwert.
Denn wenn man keine modUE schickt wird man garantiert für die ganze Summe eine Klage bekommen.
Mit der modUE reduziert sich das auf die Rechtsanwaltsgebühren nach RVG.
Bisher sind allerdings kaum Klagen bekannt die nach Abgabe einer modUE verklagt wurden.
 
Back
Top